Ausfalltor
Ausfalltore sind versteckte Öffnungen, durch die man eine Burg heimlich verlassen oder eine Verteidigungsgruppe möglichst unerkannt nach draußen schicken konnte.
Die enge Passage zwischen der Felswand und der Wehrmauer war eine leicht zu verteidigende Schlüsselstelle der Festung. Die Burgbesatzung konnte hier schnell ausfallen und den Angreifer überraschen.
Andererseits waren Ausfalltore eine Schwachstelle in der Verteidigungsanlage, durch die ein gut vorbereiteter Feind leicht eindringen konnte. Darum waren sie meist durch verriegelbare Gatter gesichert.
In Friedenszeiten dienten Ausfalltore als Abkürzung eines langen Weges.
Beschriftete Bilder