Schwarzer Hof
Dieser Hof hat seinen Namen, weil die Sonne nicht bis auf den Boden scheint.
Der Raum, durch den man diesen Hof betritt, war einst das Untergeschoß des Bergfriedes. Der Bergfried war der hohe und starke Hauptturm der mittelalterlichen Burg.
Die Tür am nördlichen Ende des Bergfriedes führt in den kleinen, an einer Seite offenen Kanzleihof.
Der Schwarze Hof diente einst als Wirtschaftshof. Die Rinne mittig am Boden führt in den inneren Burggraben.
Auf der rechten Seite sieht man die Fenster der spätgotischen Kapelle und einen darunter liegenden Kellerraum. Der Gebäudeteil mit den ehemaligen Wirtschaftsräumen auf der linken Seite stammt aus dem 17. Jh. und wurden unter der Gallerin auf den steil abfallenden Felsen aufgesetzt. Auch die kleine Zisterne wurde von unten nach oben gemauert.
Oberhalb der Zugangstür erkennt man noch den Wasserabfluss der ehemaligen Herrschaftsküche.